Spezial-Know-How 
Maschinen- und
Elektro­sa­nierung

IMG 2 B5 AE4633552 1

Kosten­ef­fizienz und Nachhaltigkeit
Wirtschaftlichkeit im Fokus

Durch vielfäl­tigste Schäden können umliegende Kleingeräte wie PCs oder Monitore sowie ganze Anlagen und Maschinen z. B. durch Rußabla­ge­rungen, Hitzeein­wirkung oder Löschwasser verunreinigt oder beschädigt werden. 

Um einen wirtschaft­lichen Schaden durch Ausfall oder Neubeschaffung zu reduzieren, prüfen wir den Schaden­umfang der betroffenen Geräte und Anlagen. Ob Reinigung mit oder ohne Austausch von beschä­digten Bauteilen – unsere Sanierungs­ver­fahren bieten maximale Kosten­ef­fizienz und Nachhaltigkeit.

Sanierungs­ablauf

einer Maschinen-, Anlagen- oder Elektro­sa­nierung

Prüfung von Schadenumfang und Sanierbarkeit
Professionelle Reinigung
  • Entfernung von Staub, Ruß und Verschmutzungen mittels antistatischer Spezialverfahren
  • Trocknung von Feuchtigkeitsschäden
  • Reinigung von empfindlichen Bauteilen wie Platinen oder Speichermedien
Reparatur und Wiederherstellung
  • Reparatur beschädigter Bauteile durch Techniker
  • Ersatz und Rekalibrierung von Komponenten

Schnell wieder einsatz­bereit durch
Modernste Verfahren

Mittels modernster Verfahren wie Trocken­rei­nigung, Ultraschall­rei­nigung und antistatisch-geschütztem Arbeits­umfeld (ESD) reinigen wir sensible elektro­nische Kleingeräte sowie Maschinen und Anlagen, deren Betrieb durch Brandschäden, Wasser­schäden oder andere Staub- oder Verschmut­zungs­ur­sachen nicht mehr möglich ist. So können diese wirtschaftlich saniert werden und sind in kürzester Zeit wieder einsatzbereit.

Fuk maschinensanierung anlagensanierung schaden